***Seminarinhalt***
- Geschichtliche und politische Entwicklungen des Arbeits- und Tarifrechts in Deutschland und Europa
- Darstellung und Vertiefung zum System des deutschen Arbeitsrechts I
- Darstellung und Vertiefung zum System des deutschen Arbeitsrechts II
- Aufbau: Gewerkschaftsrechte im Betrieb und Stellung des Einzelnen
- Aufbau: Informations- und Schweigepflicht auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften
- Soziale Sicherheit im Jahr 2018/2019 – Soziale Sicherungssysteme der Bundesrepublik Deutschland
- Herausforderungen der Zukunft
- Tarifpolitik der Gewerkschaften als Teil der Beschäftigungspolitik: national und international
Unter diesen Überschriften und Themenstellungen werden der Aufbau und die Vertiefung zur arbeitspolitischen und arbeitssicherheits- sowie arbeitsrechtlichen Weiterbildung und Qualifizierung gegeben. Diese allgemeinpolitische Weiterbildung richtet sich insbesondere an Vertrauensleute in Betrieben.
Veranstalter: BBS-Berufsbildungsstätte der CGM e.V. (anerkannte Bildungseinrichtung nach dem Bildungszeitgesetz BW)
Mercedesstr. 17 I, 71063 Sindelfingen
Telefon: 07031 7155730
Kooperation: Wolf- Consult (anerkannte Bildungseinrichtung nach dem Bildungszeitgesetz BW) Lupfenstrasse 4, 78549 Spaichingen
Telefon: 07424 503006
Fax: 07424 503008
Seminar-Termin
in 2019 kein gesetztlicher Vorlaufzeitraum mehr
weiteres für das Jahr 2020 folgt in Kürze
Seminar-Zeiten
Beginn am ersten Tag: 9:00 Uhr
Ende am letzten Tag: 16:30 Uhr
Seminar-Ort
Hotel Lochmühle
Hinterdorfstr. 44, 78253 Eigeltingen
Seminar-Kosten
€ 410,- (brutto) bei 1 Teilnehmer, plus Übernachtung
Mitglieder der CGM erhalten auf Nachfrage entsprechende Sonderkonditionen





